BiSS-Transfer BW: Roll Out 2022 – Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer) BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de). Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines […]
Articles by: svof-admin
Einschulung – ein wichtiger Tag für Eltern und Kinder
Nach zwei Jahren coronabedingten Einschränkungen konnte die Einschulungsfeier im SchulverbundOberes Filstal endlich wieder in einem größeren Rahmen stattfinden. Am Donnerstagmittag um 14Uhr hießen die Zweitklässler die 44 Schulneulinge in der Sporthalle mit einem Lied „HerzlichWillkommen“. Nach einer kurzen Begrüßung der Kinder, Eltern und Großeltern durch den SchulleiterHerr Lonczig, ging er mit den ABC Schützen auf Entdeckungsreise durch die Schulfächer derGrundschule. Spaß am Theaterspielen bewiesen die Zweitklässler mit ihren Klassenlehrerinnen FrauSommer und Frau Schätzle, die mit […]
Die neuen Klassen 5 sind da!
Am Nachmittag des 11. September 2022 wurden 69 neue Fünftklässler in drei Klassen der Realschule des Schulverbunds Oberes Filstal eingeschult. Erstmals war es möglich, im großen Rahmen mit allen Familienangehörigen in der Sporthalle der Gemeinde Deggingen zu feiern, ohne ein Gefühl der Beengtheit. Pünktlich um 14 Uhr eröffnete die Klasse 7b die Einschulungsfeier und sang unter Leitung von Herrn Scherer das Lied „Welcome everybody“. Anschließend begrüßte Schulleiter Steffen Lonczig die Neuankömmlinge und ihre Familien ganz […]
Projektwoche: Ab in die Steinzeit
Die Klassen 3a und 3b unternahmen während der Projektwoche eine Reise in die frühe Vergangenheit der Menschheit – in die Steinzeit. Am Montag, den 18.07.2022 hat unsere Projektwoche „Steinzeit“ begonnen. Die Klassen 3a und 3b mit ihren Lehrern Herr Kübler und Frau Lanz sind zurück in die Steinzeit gewandert. 1 Millimeter war dabei 1 Jahr. Vor 2,5 Millionen Jahren (2,5km bis zum Ziel) verwendeten die Urmenschen die ersten Steinzeitwerkzeuge. Als die Menschen noch kein Feuer […]
Die Schüler der Klasse 8b testen verschiedene Sportarten
Unter dem Motto „World Games“ haben sich die 28 Jugendlichen der Realschule in der Projektwoche in der vorletzten Schulwoche verschiedene Sportarten anschauen können. Andreas Schorich von den Kuchener Mammuts, American Football Club, gastierte mit einem Training von Grundkenntnissen. Werfen, fangen und gekonntes Weitergeben des Footballs haben großen Spaß gemacht. Mit Flag-Football endete ein interessanter Tag. Dienstags findet das Training im Kuchener Espan-Sportplatz von 18.00 bis 19.30 Uhr statt. Der örtliche Bogensportclub Deggingen e.V. zeigte Einblicke […]
Unsere Projektwoche: Müll – Recycling – Upcycling
Wusstet ihr schon, dass die Bewohner des Landkreises Göppingen im Jahr 200.000kg Müll produzieren? Darüber haben die Klassen 5a und 5b bei der ETG (Energie + Transport GmbH) in Holzheim gestaunt, wo uns der lustige Betriebsleiter Bernhard Lehle und sein Mitarbeiter Bahadir Karakus eine tolle Betriebsführung gegeben haben. Wir konnten viel darüber erfahren, was mit unserem Müll passiert. Richtig cool fanden wir z.B. das besondere Lager, in dem Problemmüll wie Lacke, Farben, Batterien und andere […]
Besuch beim Wertstoffhof
Die Klassen 3a und 3b waren am Freitag, den 15.07.2022 auf dem Wertstoffhof in Deggingen. Es ist wichtig, den Müll zu trennen, weil in einer Batterie ein giftiger Stoff drin ist. Es wurde viel über die Mülltrennung erklärt, z.B. dass man von einem Jogurtbecher den Deckel immer abmachen sollte und dass man alte Kleidung immer wieder neu verwenden kann. Spielzeug, mit dem man nicht mehr spielt, kann man verschenken. Auch CDs und Druckerpatronen sollte man […]
Tag der Berufs Orientierung als Speed Dating am Schulverbund Oberes Filstal
Am Donnerstag den 30.6.2022 war der Tag der Berufsorientierung an der Realschule Deggingen. Es waren die Klassen 8a, 8b und 7a. Um 8.35 Uhr gingen die einzelnen Klassengruppen zu den unterschiedlichen Firmen. Das Albwerk aus Geislingen, Allmendinger Elektromechanik aus Hausen, das Kräuterhaus Sanct Bernhard aus Bad Ditzenbach und die Landespolizei Baden-Württemberg waren unsere Gäste und informierten uns über ihre Berufe und Firmen. Der große Vorteil für uns war, dass Auszubildenende mitgekommen sind, die uns auf […]
Ausflug der Klasse 7c zum Wäscherschloss am 05. Mai 2022
Wir fuhren mit Fahrgemeinschaften nach Wäschenbeuren. Dort angekommen, gingen wir über einen kleinen Weg zum Schloss hinauf und schauten uns den Burggarten an. Unsere Burgführung wurde von Anneliese durchgeführt, sie erzählte uns zuerst etwas über die Vergangenheit der Schlösser und Burgen im Stauferland. Anschließend betrachteten wir die Besonderheiten der Schlossmauern von außen und danach vom Innenhof aus. Sie erzählte uns, wie die Ritter früher den Alltag gemeistert haben und zeigte uns, wo die Küche, die […]
Waldaktionstag zum Einstieg in das Thema Lebensraum Wald
Die Klasse 3a von Herr Kübler ging am Dienstag, den 11.05.2022 in den Wald. Wir trafen uns im Pausenhof und gingen von dort los. Wir liefen über den Schulsportplatz in den Wald. Auf dem Weg trafen wir den Förster Herr Elsenhans. Wir sind tiefer in den Wald gelaufen. Als erstes haben wir die Rucksäcke abgestellt. Dann haben wir ein Suchspiel gespielt. Wir mussten Gegenstände finden: eine Statue, einen Helm, eine Flasche, einen Schuh, Blätter und […]