Ein Hauch von Olympia – Schulverbund Oberes Filstal (Realschule) erneut Teil des größten Schulsportwettbewerbs Deutschlands

Rekordbeteiligung bei „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ in Bietigheim-Bissingen

Bietigheim-Bissingen/Deggingen: Sich einmal wie echte Olympioniken fühlen – unter diesem Motto stand der 16. Juli 2025, als rund 3.200 Schülerinnen und Schüler zur regionalen Meisterschaft von Jugend trainiert für Olympia & Paralympics in die EgeTrans Arena in Bietigheim-Bissingen strömten um dann anschließend daraus die Landesmeister Baden-Württemberg zu krönen. Mit dabei wieder ein engagiertes Team der Realschule, die sich bereits zum zwölften Mal an dem renommierten Wettbewerb beteiligte.
Die Eröffnungsfeier bot ein Spektakel der Extraklasse: 150 Tänzerinnen und Tänzer eröffneten das Event mit einer beeindruckenden Licht- und Tanzeinlage, ehe ein auf einem Segway fahrender Moderator alle Sportlerinnen und Sportler begrüßte. Insgesamt wurden 16 Sportarten eingeladen um Ihre Besten zu finden, so ging die Bandbreite der Sportarten – von Leichtathletik, Kanu, Golf, Fußball über Handball bis zum Mountainbike-Rennen.

Für das Team der Realschule stand der MTB-Cross-Country Wettbewerb an. Auf einem eigens präparierten 2000-Meter-Rundkurs mit Dualslalom und teilintegrierten Wellen des nahegelegenen Pump Track richtete die Gruppe ihr „Headquarter“ ein und startete nach einer taktischen Besprechung in die Wettkämpfe.

In der Wettkampfklasse III (männlich) musste sich das Team im zweitgrößten Starterfeld behaupten. Jonas Z. machte den Anfang von Startnummer 34 und übergab nach ca. 2 Minuten an Anton R., der ebenfalls mächtig ins Zeug legte. Die weiteren Fahrer des Teams waren Lennox P. und Leon D., die ebenfalls einen 2 Minutenschnitt erreichten. So erarbeitete sich das Team von Rund zu Runde eine bessere Platzierung, so dass nach Ende der Renndistanz von 40 Minuten ein respektabler 5. Platz im Regierungsbezirk Stuttgart – und damit der 18. Rang auf Landesebene in Baden-Württemberg erkämpft wurde. Bei der Begutachtung der Zeiten stellten wir fest, dass unser Team mit nur mit knapp 70 Sekunden Rückstand einen Podestplatz und damit auch einen der begehrten Pokale verpasst hatte. Trotzdem einen herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung!

Im Anschluss blieb Zeit, um weitere Wettbewerbe zu verfolgen – etwa das packende Handballfinale der Altersklasse U17. In diesem Finale ging nach einem 11:11 der Titel an eine Schule aus Ostfildern, die sich damit für das Bundesfinale qualifizierte, weil sie nach Punkten in der Vorrunde besser Platziert war. Gestärkt mit einem Hot Dogs und einem Getränk und konnten wir uns gestärkt dem krönenden Abschluss des Tages widmen. Hierbei verwandelte sich die Arena noch einmal in ein Lichtermeer: Mit einer DJ-Show, LED-Bändern für alle Teilnehmenden und einer mitreißenden Tanzperformance endete der Tag feierlich. Als Erinnerung an diesen unvergesslichen Tag erhielt jeder Zuschauer noch einen Fußball. Somit waren wir ein Teil der 120.000 Athleten in Baden-Württemberg und der 800.000 Schülerinnen und Schüler Bundesweit

Gegen 21:00 Uhr kehrte das Team schließlich müde, aber glücklich nach Deggingen zurück. Ein besonderer Dank gilt Frau Zimmermann für ihre Begleitung und die Organisation des Transports – sowie den Schülern für ihren sportlichen Einsatz und Teamgeist.


Bericht & Foto: D. Heilig