Energie aus Abfall? Klingt komisch, ist aber so!
Müll ist einfach nur eklig und stinkt? Nicht unbedingt! Die Klasse 9a des Schulverbands Oberes Filstal durfte im Müllheizkraftwerk Göppingen erleben, wie aus Abfall etwas ziemlich Nützliches wird: Strom und Wärme für ganze Haushalte und Fernwärme für die Alb-Fils-Kliniken.
Gleich zu Beginn gab’s Helme mit Schutzbrillen – ganz wie auf einer echten Baustelle. Dann ging’s auf Erkundungstour durch die große Anlage. Besonders beeindruckend war der Müllbunker: ein riesiger Raum, in dem ein Greifarm tonnenweise Müll packt und in den Verbrennungsofen befördert. Der Geruch? Nicht gerade nach Blumenwiese, aber dafür war der Blick hinter die Kulissen umso spannender.
Im Kraftwerk wird der Müll so verbrannt, dass dabei Energie entsteht. Diese wird dann in Strom und Fernwärme umgewandelt – richtig clever! So bekommt die Region Göppingen einen Teil ihrer Energie aus Dingen, die sonst einfach im Abfall landen würden.
Zum Schluss gab es noch eine Fragerunde, bei der viele spannende Antworten rund um Technik, Energie und Umweltschutz auf die neugierigen Fragen warteten.
Fazit: Wer gedacht hat, Müll sei einfach nur Müll, liegt ganz schön daneben. Der Ausflug ins Müllheizkraftwerk hat gezeigt: Aus dem, was andere wegwerfen, kann etwas richtig Sinnvolles entstehen.




Technik-Klasse 9a von Herr Scherer