Etwas nervös waren die Kleinen schon, die am Donnerstagmittag in der Grundschule des Schulverbundes Oberes Filstal eingeschult wurden. Einige haben ihn mit einem Gottesdienst durch Herrn Lehnert in der Heilig Kreuz Kirche begonnen und sind dann in die Sporthalle gegangen. Die Zweitklässler hießen die 34 Schulneulinge mit einem Lied herzlich willkommen. Nach einer kurzen Begrüßung der Kinder, Eltern und Großeltern durch den Schulleiter Herr Lonczig, ging er mit den ABC Schützen auf Entdeckungsreise durch die […]
Articles by: svof-admin
Ein herzliches Willkommen an der Realschule
in Deggingen für 77 neue Fünftklässler in drei Klassen Am Montag, 11.09.2023 feierten 77 neue Fünftklässler aus verschiedenen Gemeinden des Oberen Filstals ihre Einschulungsfeier am Schulverbund. Eröffnet wurde der feierliche Rahmen durch das Musikstück „We will rock you“, aufgeführt von der Klassenstufe 6 unter der Leitung von Herrn Scherer. Anschließend begrüßte Schulleiter Steffen Lonczig die Neuankömmlinge ganz herzlich in der Sporthalle des Schulzentrums. In seiner Willkommensrede zog der Rektor Parallelen zum Basketball-Weltmeisterteam. Er verglich die […]
Die Projektwocheder Klassen 6 zum Thema „Mittelalter“
Vom 17.07.2023 bis 21.07.2023 haben die Klassen 6abc eine Projektwoche zum Thema „Mittelalter“ veranstaltet. An den einzelnen Wochentagen waren die Kinder in verschiedenen Gruppen eingeteilt und haben an den Tagen Montag, Dienstag und Donnerstag folgende Themen behandelt: Mode und Erziehung:Dort haben wir eine Schaufensterpuppe mittelalterlich bekleidet und einen kleinen Lederbeutel gebastelt. In den Lederbeuteln, die sie unter den Gewändern getragen haben, haben die Menschen früher wertvolle Sachen vor den Dieben versteckt. Burgen:Bei dem Thema „Burgen“ […]
„Die Stars gehen – die Fans bleiben“
Degginger Abschlussfeier 2023 Mit diesem augenzwinkernden Motto verabschiedeten sich 44 Degginger Abschlussschüler der Klassen 9 und 10 am Freitagabend, den 21.07.2023 in der festlich geschmückten Sickenbühlhalle. Pünktlich um 18.15 Uhr öffneten sich die Türen und circa 300 Gäste betraten die passend zum Thema dekorierte Sickenbühlhalle über den roten Teppich. Nach dem alle Platz genommen hatten begrüßten die Moderatorinnen Letizia, Berrin und Beyzagül die anwesenden Gäste und kündigten den traditionellen Einmarsch der einzelnen Klassen an. Der […]
Feierlicher Festakt zur Unterzeichnung der Bildungspartnerschaften am Schulverbund Oberes Filstal
Am 19.07.2023 trafen sich alle Bildungspartner zu einem historischen Moment im schön gestalteten Foyers des Schulverbundes Oberes Filstal, um die Bildungspartnerschaften zwischen 25 Firmen aus IHK und dem Handwerk mit der Schule zu besiegeln. Mit ihren Unterschriften haben einige Firmen ihre jahrzehntelange Partnerschaft erneuert und manche Betriebe ihre neu eingegangene Verbindung bestätigt. Dadurch wurde ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Ausbildungslandschaft in der Region getätigt. Gemäß den Programmpunkten bot der Festakt zunächst ein musikalisches Highlight […]
Laufen für den guten Zweck
Spendenlauf des Schulverbunds Oberes Filstal Am Donnerstag, den 13.07.2023 fand nach langer Corona-Pause endlich wieder ein Spendenlauf statt. Schülerinnen und Schüler der Grund- und Realschule liefen unzählige Runden, um möglichst viel Geld zu sammeln. Der gesamte Erlös geht an die Bergwacht Wiesensteig. Perfekte Rahmenbedingungen – Sportgelände am Mühlbach, angenehme Wetterverhältnisse, motivierte Schülerinnen und Schüler, viele helfende Hände – machten den Spendenlauf zu einem vollen Erfolg. Vor dem großen Ausdauerlauf fand ein gemeinsames Warm-Up statt, das […]
Wirtschaftsraum Süddeutschland: Leben und Arbeit Hand in Hand
Zum mittlerweile vierten Mal nahm der Schulverbund Oberes Filstal an dem vom Land Baden-Württemberg ausgerichteten Programm der Begabtenförderung teil. Ziel des Programms ist es, die besonderen Fähigkeiten und Fertigkeiten engagierter Schüler zu stärken. Der in diesem Schuljahr angebotene Kurs „Wirtschaftsraum Süddeutschland: Leben und Arbeit Hand in Hand“ ermöglichte zehn teilnehmenden Schülerinnen und Schülern, Einblicke in einen seit jeher herausfordernden Lebensraum zu bekommen. Das Leben in etlichen süddeutschen Regionen wie auf der Schwäbischen Alb oder im […]
Unser Tag bei der Bäckerei Kalik
Am 06.07.2023 trafen wir uns, die Klasse 5b, um 07:45 Uhr beim Caféhaus Kalik. Um 08:00 Uhr begann unsere Führung durch die Backstube. Dort wurde uns zuerst das Lebensmittellager gezeigt. Herr Kalik berichtete uns viel über die Herkunft der Lebensmittel. Das Mehl und auch die Eier sind zum Beispiel aus der Region. Danach ging es in die Produktion. Dort sahen wir, wie die Mitarbeiter die Nougathörnchen zubereiteten, die auf dem Pausenhof verkauft werden. Die letzte […]
MTB im Wirtschaftsraum der Schwäbischen Alb
Ist das Segway eine Alternative zum MTB? Letzte Woche fand das lang ersehnte Highlight des Begabtenkurses statt: Eine aufregende Segway-Tour. Obwohl die Schüler wie gewohnt mit ihren Fahrrädern von der Schule aus starteten, hatten sie die Möglichkeit, in Gruibingen auf Segways umzusteigen. Der Outdoor-Event-Veranstalter „Con La Natura“ bot eine gründliche Einweisung, bevor die Schüler mit den Segways über die Sickenbühlsteige zum Aussichtspunkt „Häringer Steig“ und zum Jahrhundertdenkmal am Boßler fuhren. Diese unvergessliche und entspannte Fahrt […]
Schullandheim auf dem Boßler
Das Schuljahr neigt sich langsam dem Ende und damit auch die Grundschulzeit für die Kinder der Klasse 4a. Aus diesem Grund verbrachten sie gemeinsam mit Ihrem Klassenlehrer Herr Kübler sowie Herr Csurcsia und Frau Buck drei tolle Tage im Schullandheim. Am Mittwochmorgen trafen wir uns in Auendorf, um von dort gemeinsam zum Boßlerhaus nach Gruibingen zu wandern. Mit genügend Proviant, vielen Pausen und Wanderliedern schafften alle die 11 Kilometer bis zum Ziel und konnten anschließend […]